Erhöhung des DNG-Mitgliedsbeitrages

Auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Numismatischen Gesellschaft in Wuppertal wurde die Erhöhung der Verbandsumlage der Mitgliedervereine für deren Mitglieder von bisher 22,00 Euro auf 26,00 Euro beschlossen. Wir bitten alle Vereinsmitglieder, die Ihre Beiträge per Überweisung zahlen, dies zu berücksichtigen.

Aktuelles

19.06.2023 | Kurt Biging: 1923 - Das Jahr mit Deutschlands schlimmster Inflation - Teil 2: Notgeld und Hochinflation (1)

1923 - Das Jahr mit Deutschlands schlimmster Inflation - Teil 2: Notgeld und Hochinflation (1)
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 5/2023, Seite 132 - 138

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

19.06.2023 | Kurt Biging: Vor 100 Jahren: Das Jahr mit Deutschlands schlimmster Inflation - Teil 1: 1. Halbjahr

Vor 100 Jahren: Das Jahr mit Deutschlands schlimmster Inflation - Teil 1: 1. Halbjahr
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 2/2023, Seite 120 - 121

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

30.05.2023 | Dr. Stefan Moeller: Das Ende normannischer Identität - Eine numismatische Spurensuche in den ersten Regierungsjahren Roger II. von Sizilien (1105 - 1154)

Das Ende normannischer Identität - Eine numismatische Spurensuche in den ersten Regierungsjahren Roger II. von Sizilien (1105 - 1154)
Autor: Dr. Stefan Moeller
Quelle: Numismatisches Nachrichtenblatt, Ausgabe Juni 2023, Seiten 211 bis 216

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

30.05.2023 | Horst Ließ: Tympf - Familienname, Münzbezeichnung - und noch mehr?

Tympf - Familienname, Münzbezeichnung - und noch mehr?
Autor: Horst Ließ
Quelle: Münzen & Sammeln, Ausgabe Mai 2023, Seiten 62 - 65

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

03.04.2023 | 9. Hallescher Geschichtstaler zur Eröffnung des Planetariums am Holzplatz

Bereits zum neunten Mal gibt der Numismatische Verein Halle e. V. seit 2013 einen Halleschen Geschichtstaler heraus. Coronabedingt erfolgte in den Jahren 2019 bis 2022 keine Ausgabe des Geschichtstalers.

Am Sonntag konnte die Medaille am Informationsstand des Numismatischen Vereins vor dem Planetarium, Holzplatz 5 von 14 bis 18 Uhr in Silber, Bimetall und vergoldeten Kupfer gekauft und in Zinn sowie in Aluminium auf einem historischen Hammerschlagstock sogar selbst geprägt werden.

Der Geschichtstaler 2023 zeigt auf der Vorderseite eine Abbildung des Planetariums nach der Sanierung des alten Gasometers mit der Jahreszahl 2023. In der Umschrift steht der Schriftzug ""PLANETARIUM HALLE" sowie sind neun verschiedene Mondphasen dargestellt.

Geschaffen wurde der Entwurf von Christian Schönherr, Halle. Die Herstellung der Stempel sowie Prägung der Medaillen erfolgte traditionell in der Firma Gebr. Gallas, Braunsbedra bei Merseburg.

9. Hallescher Geschichtstaler zur Eröffnung des Planetariums am Holzplatz

Pfeil nach oben

22.02.2023 | Arbeitsplan 2023

Der Arbeitsplan für das Jahr 2023 ist online.

Pfeil nach oben

15.02.2023 | Horst Ließ: Albus, Heller, Schimmelpfennig... - Münznamen - Familiennamen

Albus, Heller, Schimmelpfennig... - Münznamen - Familiennamen


Autor: Horst Ließ
Kosten: 17,50 € zzgl. Versandkosten als Büchersendung.

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

16.01.2023 | Publikationen von Kurt Biging

Russische "Gedenkbanknoten"
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 12/2022, Seite 152 - 153
Vor 100 Jahren: Inflationsnotgeld 1922
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 10/2022, Seite 138 - 142
Russische Kriegsanleihen im 1. Weltkrieg
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 9/2022, Seite 138 - 139

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

22.12.2022 | Dr. Stefan Moeller: Unbeachtete Imitationen islamischer Figuralmünzen des 12. und 13. Jahrhunderts

Unbeachtete Imitationen islamischer Figuralmünzen des 12. und 13. Jahrhunderts
Autor: Dr. Stefan Moeller
Quelle: Numismatisches Nachrichtenblatt, Ausgabe Januar 2023, Seiten 10 bis 12

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

19.09.2022 | Publikationen von Dr. Stefan Moeller

Publikationen von Dr. Stefan Moeller
Autor: Dr. Stefan Moeller
Quelle: Numismatisches Nachrichtenblatt, Ausgabe August 2022, Seiten 307 bis 308
Ärger um Theodora - Ein problematisches Münzamulett in der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle
Autor: Dr. Stefan Moeller
Quelle: Numismatisches Nachrichtenblatt, Ausgabe Juni 2022, Seiten 229 bis 230

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

06.05.2022 | Dr. Stefan Moeller: Ein unedierter Follis Kaiser Justins II. (565-578) - eine nordafrikanische Militärmünzstätte

Ein unedierter Follis Kaiser Justins II. (565-578) - eine nordafrikanische Militärmünzstätte
Autor: Dr. Stefan Moeller
Quelle: Numismatisches Nachrichtenblatt, Ausgabe Mai 2022, Seiten 177 bis 178

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

25.03.2022 | Kurt Biging: Der DöMak Tauschring Halle

Der DöMak Tauschring Halle
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 12/2021, Seite 134 - 136

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

25.03.2022 | Kurt Biging: Anteilsscheine für Kriegsanleihen des I. Weltkrieges

Anteilsscheine für Kriegsanleihen des I. Weltkrieges
Autor: Kurt Biging
Quelle: money trend, Heft 11/2021, Seite 148 - 149

alle Publikationen unserer Mitglieder anzeigen

Pfeil nach oben

31.01.2022 | Arbeitsplan 2022

19.12.2021 (Sonntag), 10:00 - 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag und Tauschmöglichkeit - entfallen wegen Corona


16.01.2022 (Sonntag), 10:00 - 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Mitbringseltag "Eine schöne Münze / Medaille", Tauschmöglichkeit - entfällt wegen Corona


20.02.2022 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag (Dr. Walter Müller: Lettiner Porzellanmedaillen, Teil 2), Tauschmöglichkeit
Danach besteht für Interessierte die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung durch die Ausstellung "Lettiner Porzellan 1858-1990" im Stadtmuseum


20.03.2022 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag (Kurt Biging: Russische Anlagemünzen der letzten Jahre), Tauschmöglichkeit


17.04.2022 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Öffentliche Tauschmöglichkeit mit Möglichkeit der Münzpreisbestimmung


07.05.2022 (Sonnabend)

von 18:00 ca. 24:00 Uhr – Unterstützung des Stadtmuseums bei der Absicherung der Langen Nacht der Museen
V.: Vorsitzender


15.05.2022 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag (Kurt Biging: Dölauer Ersatzwährungen), Tauschmöglichkeit


28. bis 29.05.2022 (Sonnabend und Sonntag)

12. Hansefest, Informationsstand des NV Halle am Sonnabend sowie Sonntag, jeweils von 10:00 Uhr bis gegen 16:00 Uhr
V.: Vorsitzender


19.06.2022 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag ( Kurzvortrag Jürgen Stransky: Die hallischen Schöppenbücher als numismatische Quelle), Tauschmöglichkeit


Juli und August 2022

Sommerpause


27. und 28.08.2022

Sonnabend von 10:00 – 20:00 Uhr und Sonntag, von 10:00 – 17:00 Uhr
85. Laternenfest auf der Peißnitz, Teilnahme mit einem Informationsstand und Medaillenverkauf
V.: Vorsitzender


18.09.2022 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag (Ulf Dräger: Pfarrer und Numismatiker. Eberhard Mertens (1895-1968) als erster Direktor des am 19. Nov. 1950 gegründeten Landesmünzkabinetts Halle), Tauschmöglichkeit


16.10.2022, (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Mitgliederversammlung mit Vortrag (Thema wird noch bekanntgegeben) und Tauschmöglichkeit


20.11.2022, (Sonntag), 10:00 – 16:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Mitgliederversammlung mit Vortrag (Thema noch offen), ab ca. 11:00 Uhr: Öffentliche Tauschmöglichkeit mit Möglichkeit der Münzpreisbestimmung


18.12.2022, (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Vortrag (Horst Ließ: Kipperprägungen in Coswig (Anhalt), Tauschmöglichkeit


15.01.2023 (Sonntag), 10:00 - 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Mitbringelstag "Eine schöne Münze / Medaille", Tauschmöglichkeit


19.02.2023 (Sonntag), 10:00 – 12:00 Uhr

Stadtmuseum Halle (Große Märkerstraße 10)
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl

Änderungen insbesondere aufgrund der weiteren Entwicklung von Corona vorbehalten!

Pfeil nach oben